hare in a field

Ostern XXXL

Wann alles begann Januar, März oder erst April Es heißt ja, der frühe Vogel fängt den Wurm, aber bezüglich der alljährlichen großen Feiertage, Ostern in diesem Fall, übertreiben es einige doch sehr. “Oster-“hase Ich erinnere

Wann alles begann

Januar, März oder erst April

Es heißt ja, der frühe Vogel fängt den Wurm, aber bezüglich der alljährlichen großen Feiertage, Ostern in diesem Fall, übertreiben es einige doch sehr.

hare in a field
"Oster-"hase

Ich erinnere mich, daß ich die ersten Osterhasen und ähnliches bereits Ende Januar diesen Jahres in einem Laden gesehen habe. Was ich dann doch etwas verfrüht fand. Besonders wo es außerdem auch noch Läden gab, wo die letzten weihnachtlichen Überreste nach sich erbarmenden Käufern sehnten.
Wie Grillkohle und Weihnachtsmänner im selben Gang letztes Jahr im September. Da vergeht einem einfach nur die Stimmung. Sowohl auf Grillen wie auf Weihnachten.
Aber zurück zur hoppelnden Jahreszeit. Hier werden die Eier traditionell nicht versteckt. In manchen Gegenden werden sie die Hügel herunter gerollt. Ich habe nicht nicht herausfinden können, was es damit auf sich hat. Erscheint mir allerdings etwas bizarr.

Größe ist nicht alles, oder?

Und dann ist da noch der Unterschied in dem, was hier als “Osterei” durchgeht. Die kleinen, niedlichen Teile wie man sie in Deutschland kennt, würden hier niemanden hinterm Ofen hervor locken.
Die “kleinen” Schokoladenostereier sind faustgroß… Und das größte, was ich in der Werbung gesehen habe, war locker 30 cm (in Worten dreizig) hoch. Zwar nicht massiv aus Schokolade, aber immerhin. Da kann man sich schon einige Zeit den Magen an verderben. Eigentlich eine Traumzeit für Schokoholiker.
Das Foto unten ist von einem Medium-Ei würde ich sagen. Ich habe es Ostermontag im Ausverkauf mitgenommen.

großes Osterei in seiner Verpackung
Das erstandene Osterei
Und mit Reibe als Größenvergleich

Gesetzliche Feiertage

In Schottland sind Karfreitag und Ostermontag keine gesetzlichen Feiertage, wie man das in Deutschland kennt. Schoppen kann man hier jeden Tag. Meist auch bis spät oder rund um die Uhr, inklusive dieser Tage. Die meisten Lebensmittelgeschäfte und Supermärkte haben am Ostermontag aber verkürzte Öffnungszeiten. Nur die Banken haben geschlossen, weshalb man auch von “bank holiday” und “bank holiday weekend” spricht.
Manchmal ist es schon etwas komisch, Ostersonntag einkaufen zu gehen.
Ich habe immer das Gefühl gehabt, daß die Gesellschaft hier keine zeitliche Struktur mehr hat. Jeder Tag ist hier wie der andere. Es gibt keine offensichtlich Unterteilung, alles geht in einander über. Einer der größten Verkaufstage ist der zweite Weihnachtstag. Da laufen die Schnäppchenjäger  hier so richtig auf Hochtouren… 

Osterglocken inmitten von Felsen
Wilde Osterglocken inmitten von Felssteinen

Karfreitag - erinnert

Der berühmteste Karfreitag der letzen Jahrzehnte war der, an dem das “Good Friday Agreement” in Nordirland unterzeichnet wurde. Bis vor wenigen Wochen hat dieser Vertrag dafür gesorgt, daß eine Generation aufwachsen konnte, die “the troubles” nur noch vom Hörensagen kennt.
Doch es scheint immer noch genug Schwachköpfe zu geben, die bei der Verteilung der Gehirne mit Abwesenheit geglänzt haben.
Vor einigen Tagen ist eine junge Frau hinterrücks am Rande einer Demo erschossen wurden. Sie war dort als Reporterin und nicht mal selbst beteiligt. Und das ist nur die Spitze des Eisberg. Splittergruppen der IRA hat es immer gegeben, aber seit die “offizielle” IRA sich Ende der neunziger zur Entwaffnung entschlossen hat (und die hätten einen Krieg ganz alleine ausrichten können!), kommen diese Gruppen zum Vorschein, unter dem Deckmantel der “Fortsetzung des gerechten Kampfes”. Kein Kommentar – würde ich dazu mal sagen.

Und Brexit?

Darüber sprechen wir am Reformationstag möglicherweise noch mal.  Oder auch nicht.

Leave a Reply

Your email address will not be published.