Clydesdale_ex-Bank

Frühlingsgefühle

Wer hat an der Uhr gedreht… Montag – der Wiesenspaziergang Es ist der 8. April, und wir waren heute abend noch ein wenig spazieren. Hauptsächlich um die Nachbarschaft zu erkunden und im Besonderen um herauszufinden,

Wer hat an der Uhr gedreht...

Spatzen

Montag - der Wiesenspaziergang

Es ist der 8. April, und wir waren heute abend noch ein wenig spazieren. Hauptsächlich um die Nachbarschaft zu erkunden und im Besonderen um herauszufinden, wo es Brücken über den Fluß gibt, der am Rande der Siedlung vor sich hin meandert.
Aber es hätte auch im frühen Juni sein können. Das Wetter hier ist sehr milde. Im allgemeinen zumindest, wenn nicht Schneestürme oder ähnliches durchzieht. Was aber zum glück nicht so häufig passiert. Heute schien die Sonne, der Wind hatte sich gelegt und die Luft fühlte sich geradezu weich an. Und obwohl wir in einer kleinen Stadt wohnen, ist es unglaublich still hier. Der größte Lärm kommt von den unterschielichen gefiederten Scharen, die die Botanik unsicher machen und die spielenden Kindern unterschiedlichen Alters.
Es ist erstaunlich, wie viele Kinder hier unterwegs sind und spielen. Etwas, was wir definitiv verloren haben…

 

Palme in Castle Douglas
Typische Szene nahe der Küste

Die Rückkehr des Winters?

Die letzten Nächte war es sternenklar, und eiskalt. Es ist in den letzten Jahren nicht häufig vorgekommen, daß ich im April morgens noch den Eiskratzer rausholen mußte. diese Woche war es dann aber doch wieder so weit.
Erinnert mich an den Hagelschauer vor anderthalb Wochen. Da war alles in kurzer Zeit mit drei bis vier Zentimetern, erbensengroßen Hagelkörners bedeckt. Ist auch schon eine sehr lange zeit her, daß ich so etwas gesehen habe.
Tagsüber ist dann aber auch nicht wirklich warm. Obwohl das auch nicht ganz richtig ist. Wenn man es schafft windgeschützt in der Sonne zu stehen, ist es garnicht so schlecht. Nur eine solche Ecke zu finden, gestaltet sich mitunter schwierig.
Zum Glück hatte ich meine neue, noch sehr kleine, Fuchsie nach zwei Tagen wieder ins Haus geholt habe. Sie steht nun frostfrei in der Küche auf der Fensterbank.

Alle reden vom Wetter, oder?

Nein, eigentlich nicht. Das Wetter wird hier eher als etwas gegebenes betrachtet. Was nicht heißt, daß nicht darüber geredet wird, aber man ist auch nicht völlig darauf fixiert. wie sagt man in Schleswitg-Holstein: Mehr ein Fall von falscher Kleidung, als von falschem Wetter. So ist das hier auch.
Und es hält auch keinen Mann davon ab, im Kilt unterwegs zu sein, wenn es kälter ist oder regnet. Tradionelle (echte) Kilts sind aus Schafwolle gemacht, und halten einiges aus und auch einiges ab. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich ein kilted skirt habe. Die Version des Kilts, die von Frauen getragen wird. Auch hier spielt es keine Rolle, ob man ihn im Juli oder Dezember trägt, er paßt sich der “Außentemperatur” an.

Palme in Castle Douglas
Palme in Castle Douglas

Da war doch noch was...

Das Bild  oben habe ich in Castle Douglas gemacht. Und ja, es ist eine Palme, die man dort sieht.
Und das ist nicht mal etwas besonderes. Diese Art Palme scheint hier in der Gegend in der Vergangenheit beliebt gewesen zu sein, da die Exemplare, denen man am häufigsten begegnet, alle schon mindestens anderthalb bis zwei Meter oder größer sind. Eine Größe in der man sich Pflanzen eigentlich eher selten für den eigenen Garten kauft.
Das Exemplar auf dem Foro ist gute drei Meter hoch.

Leave a Reply

Your email address will not be published.